Hilfe auf Knopfdruck – Sicherheit für zuhause.
Ein Notrufsystem ist eine absolut wichtige, oft lebensrettende Sache!
🔹 Was ist ein Notrufsystem – und wie funktioniert es?
Ein Notrufsystem (auch „Hausnotruf“ genannt) ist ein kleines Gerät, das per Knopfdruck Hilfe holt – meist rund um die Uhr.
Der Knopf ist oft am Handgelenk oder als Kette tragbar. Im Notfall wird ein Signal zur Zentrale gesendet, wo sofort Hilfe organisiert wird – je nach Anbieter durch Angehörige, Nachbarn oder Rettung.
Es gibt zwei Varianten: entweder als Armband (mit einem verstellbaren, angenehm zu tragendem Elastikband) oder um den Hals getragen – so wie eine Kette nur mit einer dünnen Sttoffkordel).
Das Notrufsystem kann man (und soll man sogar) Tag und Nacht tragen! Es funktioniert innerhalb des Wohnbereichs per Funksystem.
Das Notruftelefon wird einfach an eine Stromsteckdose angesteckt. Zum Übertragen der Notrufe benötigt es entweder eine
– Festnetz-Telefonleitung (eine freie Buchse in der Telefonsteckdose) oder
– eine aktive SIM-Karte eines GSM-Mobilfunkanbieters
Ist nun ein Notfall eingetreten, braucht man nur auf den Knopf zu drücken und innerhalb Sekunden meldet sich die Zentrale und fragt was passiert ist. Man braucht einfach nur zu sagen „ich brauche Hilfe!“ oder wenn man mehr sagen kann einfach was passiert ist. Die Zentrale, die den Notruf entgegengenommen hat leitet den dann sofort an die Rettung weiter, die dann zeitnah kommt und hilft.
FUNKTIONIERT AUCH, WENN MAN NICHT MEHR SPRECHEN KANN!
🔹 Für wen ist ein Notrufsystem sinnvoll?
für ältere Menschen, die alleine wohnen
für pflegebedürftige Personen
nach einem Krankenhausaufenthalt
bei chronischen Erkrankungen oder Sturzgefahr
💛 Auch Angehörige fühlen sich deutlich entlasteter, wenn „für den Fall der Fälle“ jemand erreichbar ist.
🔹 Anbieter in Wien (Beispiele):
📞 Rotes Kreuz Wien – Rufhilfe
roteskreuz.at/wien📞 Caritas Notruftelefon
caritas-pflege.at📞 Johanniter Hausnotruf
Alle Systeme funktionieren ähnlich – die Unterschiede liegen meist im Preis, der Zusatzfunktionen (z. B. Sturzerkennung) oder dem technischen Support.
🔹 Was kostet ein Notrufsystem?
Die monatlichen Kosten liegen im Durchschnitt bei € 20–30.
Einmalige Anschlusskosten können zusätzlich anfallen (zwischen € 40 und € 90). Bei bestimmten Voraussetzungen übernimmt ein Teil davon die PVA.
📌 Tipp: Einige Gemeinden in Wien unterstützen Notrufsysteme finanziell – nachfragen lohnt sich!
🔹 Wie beantrage ich ein Notrufsystem?
Du kannst den Antrag selbst stellen – direkt beim Anbieter oder mit Unterstützung durch:
Hauskrankenpflege
DGKP
Hausärzt:innen
Sozialarbeiter:innen
Ich helfe dir auch gerne dabei – besonders, wenn Unsicherheiten bei Pflegegeld oder Pflegestufe bestehen.
Welche Anbieter gibt es?
Inzwischen kann man aus mehreren Anbietern wählen. Alle haben eine 24h/7d-Erreichbarkeit!
Die meist genutzen Anbieter sind Caritas , Samariterbund und Rotes Kreuz.
CARITAS:
- Das gesamte System ist selbstüberwachend und wird täglich automatisch von der Notrufzentrale auf Funktion geprüft.
- Erstanschluss gratis
- Kosten:
- 18,00 Euro bei Mindesteinkommen
- 22,00 Euro für Caritas-Kunden
- 25,44 Euro regulär
- Viele verschiedene Modelle/Varianten:
- Caritas Notruftelefon „Stationär“
- Caritas Notruftelefon „Mobil“
- Caritas Notruftelefon „Kombiangebot“
- Caritas Notruftelefon „Direkt“
- claptic Notruf-Smartwatch von b-cared
- Telecare Notrufuhr S1
Alle weiteren Infos: https://www.caritas-pflege.at/wien/pflege-zuhause/notruftelefon/angebote/
SAMARITERBUND
- auch hier wird das System täglich auf Funktion geprüft.
- Verständigung der Vertrauensperson
- 120 Stunden Akkubetrieb bei Stromausfall
- Kosten:
- € 22,90 / € 18,10* Monatliche Gebühr mit Festnetz
- € 34,90 / € 26,10* Monatliche Gebühr mit ASB GSM SIM-Karte
- € 49,90 Einmalige Anschlussgebühr
- € 24,95 Anschlussgebühr für ASBÖ-Mitglieder
optional: Pluspaket monatl. Gebühr € 9,90
Alle weiteren Infos: https://www.samariterbund.net/pflege-und-betreuung/notrufsysteme/
ROTES KREUZ
- auch hier wird das System täglich auf Funktion geprüft.
- Erstanschluss gratis
- Freischaltung des Notrufs gratis binnen Stunden
- Inkludiert sind auch alle Fehleinsätze, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden !
- Kosten:
- € 26,– Monatliche Gebühr Standard-Festnetzanschluss
- € 39,– Monatliche Gebühr ohne Festnetzanschluss/GSM-Modul
- Keine Mindestvertragsdauer
Alle weiteren Infos: https://www.roteskreuz.at/wien/pflege-betreuung/rufhilfe/
🔹 Fazit: Warum ich es empfehle
Ein Notrufsystem ist kein Alarmzeichen für Hilflosigkeit, sondern ein Werkzeug für Sicherheit und Selbstbestimmung. Es schafft Vertrauen – für Betroffene und Angehörige.
💬 Noch Fragen?
Wenn du Unterstützung bei der Auswahl brauchst, bei der Antragstellung unsicher bist oder dir jemand zur Seite stehen soll:
Ich bin für Dich da.
👉 Hier geht’s zur Pflegeberatung
💛 Fragen zum Notrufsystem?
Ich helfe dir bei der Auswahl, Antragstellung oder bei Unsicherheiten rund um Pflegegeld & Anbieter. Persönlich, unabhängig & verständlich erklärt.