Warum ich zur Grätzlschwester wurde
Als ich mein Diplom gemacht habe, war ich stolz und hochmotiviert. Voller Engagement und Herz stürzte ich mich ins Berufsleben. Doch schnell kollidierte ich mit der Realität: Das Gesundheitssystem ist überlastet. Das Thema Pflege ist ein heißes Eisen, das gerne fallengelassen wird. Ich habe so oft miterlebt, wie pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige im Stich gelassen wurden. Statt dringend benötigter Aufklärung blieb oft nur ein großes Fragezeichen: Wie sollen wir diese neue Situation bewältigen?
Schnell war mir klar: Das geht so nicht. Massenabfertigung lässt sich nicht mit Menschlichkeit in Einklang bringen. Es liegt in meiner Natur, die Dinge nicht einfach hinzunehmen. Sondern sie zu hinterfragen und zu verändern – solange, bis alle Beteiligten bestmöglich profitieren. So stellte mir irgendwann die Frage: Kann ich meinen Erfahrungsschatz, mein Wissen und meine Kompetenz als DGKS nicht auch anders nützen? Menschlicher, individueller und dem hohen Bedarf an Aufklärung und Information entsprechend?
Meine Berufung als Grätzelschwester ist die Antwort. Ich zeige Ihnen Wege abseits der gewohnten Pfade. Nehmen Sie sich die Zeit, die sie brauchen und die Ihnen zusteht. Gemeinsam klären wir Ihre Fragen rund um Pflegegeld, -methoden und Wohnraumadaption. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihren Bedarf deckt und Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt.
Wie die Grätzlschwester zu ihrem Namen kam
Im Mittelalter waren sie die »weisen Frauen«, in Irland sind sie heute noch aktiv: die Dorfschwestern. Als heilkundige Frauen versorgen Sie Kranke und helfen als Hebammen bei der Geburt der Kinder. Sie kennen Ihre Patienten ganz genau, oft seit Generationen. Dieses Vorstellung hat mich inspiriert. Als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester wollte ich diesem Berufsbild wieder mehr Sinn geben und einen Weg kreieren, der Ihnen würdevolle Pflege zu Hause ermöglicht.
Die Grätzlschwester ist da, wenn Sie sie am nötigsten brauchen. Mir ist es ein Herzensanliegen, Ihnen in herausfordernden Zeiten eine sichere Stütze und verlässliche Ansprechpartnerin zu sein.
Wirksame Pflegeberatung statt Pflegeheim!
Viele pflegebedürftige Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich zu hause in ihrem sicheren Hafen zu bleiben. Doch die Realität sieht anders aus: Bürokratische und finanzielle Hürden, halbseidene Informationen, mangelnde Kompetenz und Überforderung. Oft scheint das Pflegeheim der letzte Ausweg zu sein.
Ich zeige Ihnen und Ihren pflegenden Angehörigen, dass es auch anders geht. Mit bedarfsorientierter Pflegeberatung erfüllen wir Ihren Wunsch: zu Hause und im Kreise Ihrer Lieben einen würdevollen Lebensabend zu verbringen – getragen von Herzenswärme und Kompetenz!
Holistische Pflege nach neuen Maßstäben
Wissen, Qualität, Feingefühl und Engagement sind die stützenden Säulen meiner Arbeit. Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, dass Sie
- sich zu 110 % wohl und angenommen fühlen.
- gestärkt und kompetent den Pflegealltag meistern können.
- jederzeit einen verlässlichen Ansprechpartner an Ihrer Seite haben.
- wissen, wie sie Ihre Gesundheit erhalten[Link auf Gesundheitsberatung] können.
- Ihre Fragen verständlich und klar beantwortet bekommen.
- immer genau wissen, was Ihre nächsten Schritte sind.
- Zuhören, ernst nehmen, begleiten. Ich berate Sie mit einem offenen Paar Ohren und einem klaren Blick für Ihre Situation. Buchen Sie gleich Ihren Termin und lassen Sie uns herausfinden, wie wir aus Ihrem Ist-Zustand einen gangbaren Weg erschaffen.
Herzlichst,
Ihre Grätzlschwester Sandra Chupik