Gesundheit, Medizin
Aromapflege: wirkt sie wirklich?
Aromapflege ist ein sehr weites Feld: es gibt kaum ein Gebiet oder eine Krankheit zu dem es nicht ein passendes ätherisches Öl bzw eine Ölmischung gibt. Sogar für den Haushalt (z.B für ein Spülmittel) gibt es Rezepte und bestimmte Öle. Und so viele Öle es gibt, so viele Meinungen gibt es dazu. Die einen schwören darauf, andere halten es für sehr entbehrlich. Aromatherapie – Aromapflege: Was ist der Unterschied? Aromatherapie bezieht sich auf konkrete medizinische Probleme, die mit Hilfe von ätherischen Ölen (Ölmischungen) geheilt, gelindert werden sollen bzw denen vorgebeugt werden soll. Ein klassisches Beispiel dafür ist die Wundbehandlung mit ätherischen Ölen. Inzwischen gibt es immer mehr ÄrztInnen, die…
Darf man als Diabetiker auch ein Stück Kuchen essen?
Sind Süßigkeiten für Diabetiker wirklich verboten? Nicht wenn man sich auskennt und mit Vernunft isst!
Notrufsystem – was kann es, was kostet es?
Ein Notrufsystem ist eine absolut wichtige, oft lebensrettende Sache! Wie es funktioniert: Es gibt zwei Varianten: entweder als Armband (mit einem verstellbaren, angenehm zu tragendem Elastikband) oder um den Hals getragen – so wie eine Kette nur mit einer dünnen Sttoffkordel). Das Notrufsystem kann man (und soll man sogar) Tag und Nacht tragen! Es funktioniert innerhalb des Wohnbereichs per Funksystem. Das Notruftelefon wird einfach an eine Stromsteckdose angesteckt. Zum Übertragen der Notrufe benötigt es entweder eine – Festnetz-Telefonleitung (eine freie Buchse in der Telefonsteckdose) oder – eine aktive SIM-Karte eines GSM-Mobilfunkanbieters Ist nun ein Notfall eingetreten, braucht man nur auf den Knopf zu drücken und innerhalb Sekunden meldet sich die Zentrale und fragt was passiert…
Warum ich die Medizin der Hildegard von Bingen anwende
Die Medizin der Hildegard von Bingen gehört zu den Komplementärmedizinischen Methoden oder auch zur TEM (Traditionelle europäische Medizin). Sie basiert auf der Anwendung von Pflanzen und Steinen. Die heilige Hildegard von Bingen war eine Äbtissin im 12.Jahrhundert – das 10.Kind adeliger Eltern, die von ihnen als Opfergabe an Gott ins Kloster gegeben wurde. Was heutzutage als unvorstellbar und grausam gilt, war in der damaligen Zeit geradezu ein Geschenk an Mädchen. Sie hatten sowieso nur zwei Möglichkeiten: heiraten wen ihre Eltern aussuchten oder eben das Kloster. Da war das Kloster oft die bessere Wahl! Die Mädchen erhielten dort eine umfangreiche Ausbildung, lernten lesen, schreiben und konnten sich bilden. So auch Hildegard.…