Wundmanagement – von der Ursache zur Heilung!
Wundmanagement
Mediziner kann nur derjenige genannt werden, der als den letzten Zweck seines Strebens das Heilen betrachtet.
Rudolf Virchow

Jede Wunde ist anders und benötigt besondere Aufmerksamkeit, damit sie ideal heilen kann. Dank meiner langjährigen Erfahrung mit Wunden aller Art sind Sie bei mir bestens versorgt!
Akute oder chronische Wunden, aber auch Wundheilungsstörungen haben eines gemeinsam: Sie benötigen erfahrene Pflege und individuellen Zugang.
Ich begutachte die Wunde sorgfältig und erstelle für Sie einen Therapievorschlag, den Sie ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin für eine Verordnung geben können.
Falls Sie schon (nach OP oder KH-Aufenthalt) eine Therapie haben benötige ich nur eine ärztliche Anordnung.
Nach erfolgter ärztlicher Anordnung übernehme ich auch gerne den Verbandwechsel – damit Sie sich in aller Ruhe auf Ihre Genesung konzentrieren können!
Aromapflege unterstützt wirksam bei der Wundbehandlung!
Wussten Sie schon? Aromatherapie kann auch erfolgreich bei chronischen Wunden angewendet werden! Dank meiner wertvollen Öle habe ich schon viele schöne Erfolge im Wundmanagement erzielen können.
Besonders chronische Wunden reagieren sehr positiv auf die wohltuenden Inhaltsstoffe.
Ich praktiziere Aromapflege schon seit fast 20 Jahren und verwende meine eigenen Mischungen aus BIO-Ölen in Apothekerqualität – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Wundmanagement-Termin!
Ihre Investition für Ihr Wundmanagement:

Pro Beratung / Behandlung (eine Stunde) € 110,00.-
15min: € 27,00
30min: € 55,00
45min: € 82,00
Fahrtkostenpauschale innerhalb von Wien: € 15,00
Bei weiterführenden Tätigkeiten Abrechnung per 15min.
Was ist Wundmanagement?
Jeder Patient und jede Wunde ist unterschiedlich. Daher ist auch die Wahl des richtigen Verbandstoffes sowie der Therapieansatz ausschlaggebend für Erfolge.
Das Wissen über Entstehung und Arten von Wunden, Wundheilungsphasen und Prinzipien der modernen Wundpflege sind die Grundlagen einer erfolgreichen und individuell gestalteten Behandlung.
Durch meine Ausbildung „Wundmanagement“ und meine langjährige Erfahrung verfüge ich über die nötigen Kenntnisse, um Ihnen bei der Versorgung Ihrer Wunde mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie mich bei Wunden aller Art wie zum Beispiel:
- diabetischen Wunden
- offenen Beinen auf Grund von Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris)
- Wundheilungsstörungen nach Operationen
- infizierten Wunden
- Verbrennungen
- Druckgeschwüren/ Wundliegen / Dekubitus
- nässenden, stark riechenden, schmerzenden Wunden
- alle anderen Arten von Wunden wo Sie Unterstützung brauchen
Unter Wundmanagement versteht man eine professsionelle Behandlung von (schlecht heilenden) Wunden.
Sie umfasst die Diagnostik, Erkennen und Behandlung der Ursachen, die Therapieplanung und Dokumentation, gründliche Wundreinigung, die phasengerechte Wundversorgung, die Schmerzbekämpfung und die ausführliche Wunddokumentation (mit Foto).
Bei primär heilenden Wunden ist eine trockene Wundbehandlung absolut ausreichend. Bei chronischen und sekundär heilenden Wunden ist eine feuchte Wundbehandlung Mittel der Wahl.
Chronische Wunden
Von einer chronischen Wunde spricht man, wenn sie trotz einer fachgerechten Behandlung nach vier bis zwölf Wochen nicht abheilt.
Die bekanntesten chronischen Wunden sind das offene Bein (gefäßbedinges Ulcus cruris), das Druckgeschwür (Dekubitus) und der diabetische Fuß (diabetisches Fußsyndrom). Auch eine akute Wunde, die nicht korrekt versorgt wird, kann chronisch werden!
Wussten Sie, dass man bei Chronischen Wunden ganz wundervolle Erfolge mit ätherischen Ölen hat? Ich habe in der HKP bei vielen Patienten (auf deren Wunsch hin) mit speziellen Mischungen aus ätherischen Ölen sehr rasche und komplette Abheilungen damit erreicht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen darf ich aber die Fotos davon (Wunddoku) hier nicht zeigen.
Terminabsage:
Bereits vereinbarte Termine können Sie bis 24 Stunden vorher kostenlos absagen. Wird später oder gar nicht abgesagt, sind die Kosten für die versäumte Einheit zu entrichten. Bei zu spätem Erscheinen ist meist keine Verlängerung der Beratungszeit möglich.
Verschwiegenheit und Diskretion sind die absolute Grundlage eines Vertrauensverhältnisses bzw. einer wertvollen Zusammenarbeit und daher essentiell! Deswegen besteht die gesetzliche Verschwiegenheitspflicht für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Meine Leistungen (ausser medizinischer Hauskrankenpflege!!) sind nicht mit den Krankenkassen verrechenbar, da sie keine spitalsverhindernde Maßnahme darstellen. Sie erhalten von mir eine Rechnung, die Sie bar oder per Erlagschein bezahlen und die Sie trotzdem bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Im Rahmen des Jahresausgleichs beim Finanzamt können Sie die Rechnung dann jedenfalls geltend machen.