🌿 Pflege, die unter die Haut geht
Komplementäre Pflege begleitet dich ganzheitlich – mit natürlichen Methoden, die dein Wohlbefinden stärken, Beschwerden lindern und dich emotional auffangen.
Sie ergänzt die klassische Pflege, ohne sie zu ersetzen – sanft, wirkungsvoll und individuell abgestimmt.
✨ Was ist Komplementäre Pflege?
Komplementäre Pflege bedeutet:
Natürlich. Berührend. Unterstützend.
Ob Wickel, Aromapflege, Entspannungstechniken oder kleine Rituale – alle Anwendungen folgen dem Grundprinzip: unterstützen statt ersetzen.
🌀 Sie beruhigt das Nervensystem
🌸 Sie aktiviert die Selbstheilung
💧 Sie bringt Körper & Seele wieder in Einklang

👥 Für wen ist das geeignet?
Diese sanfte Pflegeform hilft dir, wenn du …
unter chronischen Beschwerden leidest
dich nach einem Spitalsaufenthalt kraftlos fühlst
unruhig schläfst oder Schmerzen hast
Stress oder emotionale Belastung spürst
als Angehörige:r eine kleine Pause brauchst
💬 Was bringt mir das?
Viele meiner Klient:innen sagen danach:
„Ich hab mich endlich wieder wie ein Mensch gefühlt – nicht nur wie ein Pflegefall.“
Du darfst durchatmen und spüren, was dir guttut.
🛟 Erste Hilfe für Pflege-Notfälle
Dein kleiner Überlebens-Guide für Angehörige
💬 Klartext statt Räucherstäbchen:
5 praktische Tipps + Checkliste – kostenlos als PDF.
🙋♀️ Häufige Fragen
Was kostet eine Anwendung?
Die Preise liegen – je nach Dauer und Aufwand – zwischen 45 und 75 Euro pro Sitzung. Du bekommst keine Standardlösung, sondern individuelle, achtsame Pflege. Deine Zeit ist wertvoll – und meine auch. ✨
Muss ich mich ausziehen?
Für bestimmte Anwendungen wie Wickel, Aroma-Streichungen oder Therapeutic Touch wird die Haut direkt einbezogen – damit die Wirkung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Aber keine Sorge: Du musst dich nicht vollständig entkleiden. Nur die behandelte Stelle wird freigelegt, in einem geschützten, respektvollen Rahmen.
Wird das von der Kasse übernommen?
Komplementäre Pflege ist eine private Leistung und wird nicht von den gesetzlichen Kassen übernommen. Wenn du eine Zusatzversicherung hast, kann eine teilweise Rückerstattung möglich sein – gerne stelle ich dir eine Rechnung zur Einreichung aus.
Wie lange dauert eine Behandlung?
In der Regel dauert eine Anwendung zwischen 30 und 60 Minuten. Beim ersten Termin klären wir in Ruhe, was dir gerade am meisten hilft – ich nehme mir Zeit für dich.
Welche Methoden passen zu mir?
Du musst nichts wissen oder vorbereiten – wir finden gemeinsam heraus, was dir guttut. Je nach Situation wähle ich aus Aromapflege, Wickeln, beruhigenden Berührungen, basaler Stimulation oder kleinen Ritualen, die dich im Alltag stärken.
✨ Probier’s aus!
🌿 Gönn dir eine halbe Stunde zum Durchatmen.
Bei mir in der Praxis oder im Bedarf bei dir zu Hause – mit Zeit, Erfahrung und offenen Ohren.
👉 Erfahre auch mehr über meine Aromaberatung mit ätherischen Ölen – eine ideale Ergänzung zur komplementären Pflege.
👉 Wenn du dich für praktische Tipps im Alltag interessierst, schau doch mal bei meiner Pflegeberatung für Angehörige vorbei.
Mehr zur Wirkung:
🧪 Studie zu Wickeln & äußeren Anwendungen in der Pflege (Charité Berlin)
Komplementäre Pflege wird ausschließlich von der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) angeboten, die über fundiertes Wissen und umfassende Ausbildung in Pflege und komplementären Heilmethoden verfügen und damit die nötige Fachkompetenz haben. Durch ihre Expertise können sie diese Methoden sicher und zielgerichtet anwenden, um eine optimale Unterstützung im Pflegeprozess zu gewährleisten. Diese Heilmethoden sind wissenschaftlich fundiert.
Wichtige Komplementäre Heilmethoden:
- Aromatherapie: Einsatz von ätherischen Ölen zur Förderung der Entspannung, Linderung von Schmerzen und Unterstützung des Immunsystems.
- Phytotherapie: Heilpflanzen und Kräuter, die zur Unterstützung der Gesundheit und Linderung von Beschwerden eingesetzt werden.
- Entspannungstechniken: Methoden wie Progressive Muskelentspannung, Meditation und Atemübungen, die helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
- Basale Stimulation Aktivierung der Sinne durch gezielte Berührungen und Stimulation, besonders hilfreich bei Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmung.
- Wickel und Auflagen Traditionelle Anwendungen wie kalte oder warme Wickel zur Schmerzreduktion, Entspannung oder Unterstützung der Heilung.
- Bobath-Konzept ist ein Pflegekonzept zur Reha von Menschen mit z.B. Lähmungen, Spastiken, Störungen der Körperwahrnehmung und Aphasie, bei Demenz oder nach Schädel-Hirn-Traum, Schlaganfall,Parkinson oder Multiple Sklerose. Ziel ist es, verlorene Bewegungsfähigkeiten und Körperfunktionen wiederherzustellen bzw. zu verbessern und damit die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten.
- AromaCare-Begleitung mit Hilfe von ätherischen Ölen werden negative Gefühle aufgelöst
- Kinästhetik basiert auf den Erfahrungen in der eigenen Bewegung und nutzt das Verständnis der eigenen Bewegung um Menschen fein angepasst in ihren Aktivitäten zu unterstützen.
- Hydrotherapie / Balneotherapie verwendet pures Wasser in Form von Eis, Wasser oder Dampf zur Linderung und Heilung von akuten und chronischen Krankheiten. Bei der Balneotherapie enthält das Wasser zusätzlich bestimmte Wirkstoffe.
Reiki und Energiemethoden: Handauflegen und andere Techniken zur Harmonisierung der Lebensenergie und Förderung des inneren Gleichgewichts.
- Klangtherapie: Einsatz von Klangschalen und anderen Klängen zur Förderung der Entspannung und energetischen Balance.
- Akupressur und Akupunktur (in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten): Anregung des Energieflusses im Körper, um Schmerzen zu lindern und Heilprozesse zu fördern.
- Kinesiologie: Muskeltests zur Identifikation von Blockaden und zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit.
- Bachblüten-Therapie: Einsatz von Blütenessenzen zur Unterstützung von emotionaler Balance und Stressbewältigung.
Diese Methoden bieten eine wertvolle Ergänzung zur klassischen medizinischen Behandlung und tragen dazu bei, den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Lebensqualität der Patientinnen zu verbessern. Sie können sowohl präventiv eingesetzt werden, um die Gesundheit zu erhalten, als auch therapeutisch, um akute und chronische Beschwerden zu lindern.
Komplementäre Heilmethoden sind eine sichere, effektive und individuell angepasste Unterstützung, die auf fundiertem Fachwissen basiert.
Als DGKP bringe ich nicht nur die nötige Expertise mit, sondern begleite Dich auch mit Empathie und Fingerspitzengefühl auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Folge mir auf Instagram/Facebook für Tipps rund um ganzheitliche Pflege, Wickel, Aroma & mehr.
📩 Oder melde dich zum Newsletter an und erhalte monatlich kleine Pflegetipps & Alltagshelfer.