Immer wieder liest man bei den diversen Social Media-Gurus und Marketing-Alleskönner „Such Dir eine Nische!“
Sprich man sollte sich auf ein Teilgebiet spezialisieren. Je kleiner desto besser.
Mag sein – für mich ist das definitiv kein Weg.
Viele sagen auch „Was Du alles machst…so vielseitig!“
Danke für das Kompliment, das stimmt aber auch nur halb.
Warum möchte ich keine Nische?
Weil ich ganzheitlich arbeite!
Ganzheitlichkeit enthält nun mal „Ganz“ und damit sind Nischen ausgeschlossen.
Gesundheitspflege und Krankenpflege ist für mich ohne ganzheitliche Sichtweise nicht möglich.
Daher will und kann ich mich nicht auf ein Gebiet festlegen – das würde alle anderen ausschließen.
Ich habe zwar als USP „Natürliche Herzgesundheit“ , das ist jedoch nur weil ich sehr viele Jahre auf einer Kardiologie gearbeitet habe und das halt mein Spezialgebiet ist. Aber nicht meine Nische.
Die Ausbildung zur DGKP ist auch sehr breit gefächert – das erlaubt uns auch, sehr viele Gebiete abzudecken.
Abseits der Hauptausbildung (Pflege, alle medizinischen Fachgebiete, Hygiene, Pharmakologie, Psychologie, etc) gab es auch über 3 Jahre die Ausbildungen Aromapflege, komplementäre Heilmethoden (zb Wickel und Auflagen), Ernährungslehre, Kinästhetik,
Während meiner Zeit im KH und der HKP habe ich dann noch zusätzliche Fort-und Weiterbildungen gemacht wie
Case-und Caremanagement, Wohnraumverwahrlosung & Selbstvernachlässigung, Wundmanagement
Daher habe ich auch die Möglichkeit sehr vieles anzubieten:
Gesundheitsberatung
Pflegeberatung
Aromapflege
Casemanagement
Wundmanagement
Schulungen für die Pflege zu Hause
Medizinische HKP
Überleitungspflege
Qualitätssicherung
Palliativpflege
aber auch
Aufräum-und Ordnungsservice
Unterstützung bei Messie-Syndrom
und
Ernährungsberatung
Koch-Training
Kochen für ältere und betagte Menschen (traditionelle Küche)
dazu
Lebens-Training
Entscheidungsfindung
Entlastungsgespräche
gerne auch
Hildegard-Medizin
Kräuter-Wissen und Anwendungen
Alternative Heilmethoden wie zb. Wickel und Auflagen
.
Ganzheitlichkeit
beinhaltet, dass man sämtliche Bereiche des Lebens und Seins beachten und betrachten muss:
Es greift immer das Eine ins Andere. Herzbeschwerden kommen nicht einfach so und beeinflussen nicht nur die aktuelle Gesundheit. Es reicht nicht, nur die verschriebenen Medikamente einzunehmen. Da gibt es viel mehr: wie ist der Schlaf? Schlecht? ok, warum? Gibt es Stress, Kummer oder organische Beschwerden? Bedrückt was – wenn ja was?
Und schon ist man im Beruf oder bei den Familiengeschichten und weit weg vom Herz. Auch Ernährung oder die persönlichen Lebensumstände darf man nicht ausklammern.
Es hängt alles miteinander zusammen: Geist und Körper!
Ich habe eine sehr breit gefächerte Ausbildung und Erfahrung – warum sollte ich mich dann nur auf eine Nische beschränken?
Und genau deswegen ist mein Tätigkeitsbereich und Angebot sehr großflächig – und wird es auch bleiben.
.
PS: ich mache seit kurzer Zeit auch Patientenschulungen für EWIMED Katheter-Systeme. Auch das gehört zur Tätigkeit einer DGKP und ich mache es sehr gerne.