MEDIZINISCHE HAUSKRANKENPFLEGE

betrifft alles Medizinische: 

  • Verbandwechsel
  • Medikamenten-Vorbereitung (meist für eine Woche)
  • Sondenernährung (künstliche Ernährung)
  • Stoma-, Fistel- und Katheterpflege
  • S.c.- Injektionen (zb Lovenox oder Insulin)
  • Impfungen (i.m.-Injektionen)

Medizinische Hauskrankenpflege bietet die Möglichkeit, Erkrankte in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen. Anstatt in einer Krankenanstalt werden die Erkrankten zu Hause mit den notwendigen medizinischen Leistungen versorgt.

Gesundheit am Filmset

Ihre Investition: 

MedHKP

30 min: € 30,00

(inkl Dokumentation) 

Fahrtkostenzuschuss innerhalb von Wien: € 15,00

Bitte vorab alle notwendigen Materialien besorgen! 

Sie haben Anspruch auf einen Kostenzuschuss, wenn die Pflege von diplomiertem Pflegepersonal durchgeführt wird.

Sie übernehmen die Kosten der Behandlungen zuerst selbst und beantragen dann einen Kostenzuschuss.

ÜBERGANGSPFLEGE / KURZZEITPFLEGE

Für die Zeit bis eine Organisation die Betreuung übernimmt oder ein Platz in einem Pflegeheim frei wird gibt es die Übergangspflege.

Wenn pflegende Angehörige eine Zeit lang ausfallen, gibt es die Möglichkeit der Kurzzeitpflege.

Kurzzeit bzw. Übergangspflege kann zwischen 4 Tagen und max. 3 Monaten in Anspruch genommen werden. 

Es gibt die Möglichkeit einer Übergangspflege / Kurzzeitpflege im eigenen Wohnbereich. Dies ist jedoch von den Gegebenheiten und dem Gesundheitszustand der betroffenen Person abhängig.

Ihre Investition: 

Übernahme von Pflegenotfällen (je nach Kapazität)

inkl Dokumentation

30 min: € 30,00

Betreuung ohne Pflege 30 min: € 20,00

Entlastungsservice:

Ich biete auch speziell für pflegende Angehörige einen Entlastungsservice an, bei welchem ich Ihr Familienmitglied für 1 bis 3 Stunden im vertrauten Umfeld betreue und/oder pflege. Nach einem kostenlosen Erstgespräch erfolgt eine ausführliche Anamnese, um die Pflegemaßnahmen im Rahmen des Pflegeprozesses zu planen und eine optimale Begleitung gewährleisten zu können.

Gerne begleite und unterstütze ich Sie auch mittels Entlastungsgesprächen! Diese helfen Ihnen, die herausfordernde Situation als pflegender Angehöriger besser bewältigen zu können.

PALLIATIVPFLEGE

Palliativpflege gewährleistet Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung durch fachlich fundierte, umfassende, individuelle und kreative Pflege eine möglichst hohe Lebensqualität und Selbstbestimmung.

Hier steht die Lebensqualität des Betroffenen absolut im Vordergrund! Natürlich werden in der Palliativpflege auch die Angehörigen (nach Wunsch) miteinbezogen und begleitet um sie bestmöglich zu unterstützen – auch in der Zeit danach. 

Mit der sogenannten häuslichen Palliativpflege verbleiben Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt im vertrauten Umfeld. Das gibt ihnen häufig ein Gefühl von Sicherheit und innerem Frieden. Als Angehöriger erhalten Sie durch ambulante Pflege Unterstützung in der  Palliativpflege.

Ihre Investition: 

Übernahme von Palliativpflege

inkl Dokumentation

30 min: € 40,00

Betreuung ohne Pflege 30 min: € 25,00

Verschwiegenheit und Diskretion sind Voraussetzung und absolute Grundlage eines Vertrauensverhältnisses und für eine wertvolle Zusammenarbeit und daher essentiell!  Deswegen besteht die gesetzliche Verschwiegenheitspflicht für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Meine Leistungen (ausser medizinischer Hauskrankenpflege!!) sind nicht mit den Krankenkassen verrechenbar da keine spitalsverhindernde Maßnahme. 

Sie erhalten von mir eine Rechnung die Sie bar oder per Erlagschein bezahlen und die Sie trotzdem bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Im Rahmen des Jahresausgleichs beim Finanzamt können Sie die Rechnung dann jedenfalls geltend machen.